Mit ihr können Sie weltweit mit Ihren Partnern und Kunden Abmusterungsprozesse auf Basis digitaler, multispektraler Datensätze per Web und Telefon schnell und effizient durchführen. Denn color:communication bringt den visuellen Eindruck mit exakten Messwerten zusammen – und zwar Pixel für Pixel – ganz egal, ob es sich um strukturierte, gemusterte oder gewölbte Materialien handelt. Damit macht diese weltweit einzigartige Technologie Farbeindrücke erstmals objektiv und unterscheidet sich deutlich vom klassischen Farbmanagement.
Das System zur multispektralen Farbkommunikation von caddon besteht aus vier lösungsbezogenen unabhängig voneinander einsetztbaren Modulen.
Diese fügen sich nahtlos in die Anforderungen der verschiedenen Applikationen und nachfolgend beschriebenen Produktionsprozess.
Funktionalität:
Multispektrale Farbmessung für:
1. Farbrezeptierungssyteme
- Spektrale Farbmessungen, auch von komplex strukturierten Mustern für dei Textilfärbung
- Erzeugung spektraler Messdaten für die Rezeptierung von Farbstandards
2. ICC-Profilierung von digitalen Drucksystemen
- Auch komplexe Substrate (z.B. Teppiche), die nicht mit herkömmlichen X/Y-Messtischen gemessen werden können
3. Digitalisierung von Kundenmustern
4. Generierung von frabrichtigen digitalen Mustern als:
- Digitale Farbreferenz für Online-Farbabmusterung
- Digitale Farbreferenzen für Retusche von Studioaufnahmen
- Digitale Farbrefrenzen für CGI-Anwendungen
Weitere Informationen zu can:scan
Funktionalität:
Standard-Lichtbox mit eingebautem Monitor für:
1. Farbrichtige Anzeige von multispektralen Bildern
2. Standardisierte beleuchtung nach D50,D65, Normlichtart A, TL84 usw.
3. Remote-Abmusterung und messtechnische Beurteilung:
- Farbstandard-Reports zwischen Referenz und Reproduktion
4. Side-by-Side Vergleich zwischen physischen und digitalen Mustern
- Unter standardisierten Normlichtbedingungen
Funktionalität:
Spektrale Umkolorierung von virtuellen Stoffsimulationen
1. Digitale Muster-Kommunikation virtueller Dessins
- Farbrichtige digitale Muster für schnelle und zuverlässige Remote-Farbabstimmung zwischen Webereien und Kunden
- Für die spektrale Umfärbung ist kein Textiltechniker erforderlich
2. Verbindet Produktions-Farbstandards mit dem digitalen Prozess
- Import von QTX, CxF oder anderen spektralen Datenformaten
- Umfärbung von virtuellen Mustern mit beliebigen Spektren
3. Farbrichtige Umfärbung von virtuellen Mustern für die Qualitätskontrolle
- Anwendung sämtlicher verfügbaren Farn-Farbstandards auf dem virtuellen Muster in belibiegen Kombinationen
- Reduktion der Iterationsschritte auf das notwendige Minimum
4. Spektrale texturen für CGI-Anwendungen
- Weltweit erstes System für die Erstellung von spektralen Texturen und virtuellen Stoffsimulationen in Iray4 Maya
- Farbanpassungen der Texturen werden auch bei Wechsel der Lichtquellen überflüssig
- Spektrale Texturen können je nach Bedarf in verschiedene Zielfarbräume (AdobeRGB, sRGB, P3-RGB usw. ) exportiert werden.
Funktionalität:
Spektrale Datenbank
1. Farbstandard-Hosting
- Hosting von spektralen Farben und deren multispektralen Quellbildern als Legende
- Unterstüzt unterschiedliche Messsysteme pro Farbstandard
2. Digitale farbsuche und Vergleich zu vorhandenen Farbstandards
- Produktionsstandard versus Kundenstandard -online und remote
- Farbabstände zwischen Farbrezeptur / Druckerfarbräumen und Kundenmuster online und remote
3. Digitale Online-Farbkommunikation
- Kunden können Online über den can:colors-Client passende Farbstandards zu eigenen Farbmustern suchen
4. Digitale Colorbooks von spektralen Farbdaten
- ACO/ACB für Adobe- und andere Anwendungen sowie Umkolorierung digitaler Texturen für CG/3D